Ehrenamt mit Herz beim Wildgehege Reichswalde e.V.

SPD-Landtagskandidatin Christin Becker machte sich vor Ort am Wildgehege in Reichswalde im Austausch mit der Beauftragten für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, Shari Müller, ein Bild von dem Gelände und der ehrenamtlichen Arbeit des Wildgehege Reichswalde e.V..

Becker ist in Kleve aufgewachsen und kennt das Wildgehege in Reichswalde als kleinen Geheimtipp für Familien und Kinder. Das Gelände ist kostenlos betretbar und ermöglicht vor allem den Kleinsten echten Kontakt zu Schafen, Ziegen und Rotwild. Oft ermöglichen die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen den Kindern, die Tiere zu füttern. Den kleinen Rundgang können die Besucher*innen an einem Picknick-Tisch abschließen.

Als die Landtagskandidatin zusammen mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Christian Nitsch und dem Ratsmitglied Peter Brückner das im Wald gelegene Gelände des Vereins Wildgehege Reichswalde e.V. betrat, herrschte reger Betrieb bei den Ziegen. Eine Kindergartengruppe des benachbarten Kindergartens durfte die Tiere füttern. Christin Becker erfuhr, dass sehr oft Kindergartengruppen das Gelände besuchen. In Zeiten von Lockdown haben laut Shari Müller viele Familien das Wildgehege für sich entdeckt.

Finanzierung durch Mitgliedsbeiträge und Spenden

Der Verein Wildgehege Reichswalde e.V. ist Pächter eines Waldgründstückes in Kleve-Reichswalde, auf dem Ziegen, Schafe und Rotwild liebevoll von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen versorgt werden. Der Verein finanziert sich über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. In 2021 war der Verein der Preisträger des Heimatpreises der Stadt Kleve. Mit dem Preis werden Initiativen ausgezeichnet, die sich für die Heimat in besonderem Maße verdient gemacht haben.

Shari Müller erklärte der SPD-Landtagskandidatin Christin Becker bei einem Rundgang auf dem Gelände, was die aktuell größten Herausforderungen des Vereins sind: „Die Ehreanamtler*innen sind nicht nur für die Versorgung der Tiere mit laufenden Kosten für z.B. Futter, Heu und Tierarztkosten zuständig, sondern auch für die Pflege und Instandsetzung des gesamten Areals. So reißen Kosten für die umliegende Baumpflege und die Beseitigung von Totholz schnell eine Lücke in die Vereinskasse.“

Neue Umzäunung ist nicht allein finanzierbar

Einer großen Herausforderung stellt sich der Verein ganz aktuell: Die Umzaunung des Geländes und Parzellen ist marode und muss erneuert werden. Ein Kostenfaktor, der trotz vieler Eigenleistungen nicht ohne Unterstützung zu stemmen ist. Der Verein hat deshalb unter https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/neue-zaeune-fuer-das-wildgehege/unterstuetzungen zu einem Crowdfunding aufgerufen, um einen Teil der Kosten für den dringendst benötigten Zaun abdecken zu können. Die bisherige Resonanz ist für Shari Müller überwältigend. Zudem kann Jede oder Jeder, die oder der den Verein unterstützen möchte, dies mit Spenden, Vereinsmitgliedschaft oder auch der Pflege der Tiere machen. Hierzu kann mit Shari Müller Kontakt aufgenommen werden, z.B. über wildgehege-reichswalde@nullweb.de oder die Facebook-/Instagram-Seite des Vereins.

Der SPD-Besuch zeigte sich beeindruckt von soviel Engagement und dem großen Herz für die Tiere. Christin Becker schätzt das Ehrenamt sehr: „Die vielen Ehreanamtler*innen in den verschiedensten Bereichen machen unsere Welt so viel besser.“