Landtagskandidatin Christin Becker mit dem Vorsitzenden des Verkehrsausschusses im Bundestag zu Gast am Eltenberg

Auf Einladung der Bürgerinitiative „Rettet den Eltenberg“ verschaffte sich die SPD-Landtagskandidatin Christin Becker bei einem Bergspaziergang mit anschließender Diskussionsrunde einen Überblick über die Argumente der Bürgerinitiative für ihre Bauvariante der Bahnlinie zwischen den Niederlanden und dem Ruhrgebiet entlang des Eltenbergs.

Es ist nicht das erste Mal, dass politische Kandidaten den Weg nach Emmerich-Elten finden. Seit Jahren sucht die Bürgerinitiative den Schulterschluss mit der Politik, um die Vorteile ihrer Variante der Betuwe-Linie deutlich zu machen. Was diesen Termin mit der SPD-Kandidatin auch für die Bürgerinitiative zu etwas Besonderem machte, war die Begleitung, die Becker für diesen Tag aus Berlin eingeladen hat: „Als die Anfrage der Bürgerinitiative kam, war mir schnell klar, dass ich meine Kontakte zum Thema Verkehr nutzen möchte, um der Bürgerinitiative nochmal an den richtigen Stellen Gehör zu verschaffen.“

Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Deutschen Bundestag Udo Schiefner folgte der Einladung Christin Beckers gerne und nahm mit seiner politischen Fachexpertise teil. Begleitet wurde Christin Becker zudem vom Vorsitzenden der Kreis Klever SPD und Emmericher SPD-Kreistagsmitglied Thorsten Rupp.

So nutzten die Mitglieder der Bürgerinitiative den Rundgang, um die Varianten für die Betuwe-Linie in Elten, sowie deren Chancen und Gefahren für den Verkehr und die Natur darzulegen. Deutlich wurde, dass die „Rettet den Eltenberg“-Initiative kein Gegner der Betuwe-Linie generell ist. Vielmehr machte der Sprecher der Bürgerinitiative Hans-Jörgen Wernicke deutlich, dass man sich die Aufnahme eines neuen Gesprächsfadens zwischen der Initiative, der Deutschen Bahn und Straßen NRWs wünscht, um die mit Gutachten dargelegten Fakten gemeinsam nochmal zu bewerten.

Vermittlung zwischen Deutscher Bahn und Bürgerinitiative

Erfreut zeigten sich die Mitglieder der Bürgerinitiative am Ende des Termins darüber, dass Udo Schiefner und Christin Becker versuchen werden, nochmal ein Gespräch zwischen Bahn, Straßen NRW und der Bürgerinitiative zu initiierten. „Ich werde mich dafür einsetzen, zwischen der Bürgerinitiative und der Deutsche Bahn vermitteln, damit auch diese Argumente wieder Gehör finden,“ erklärte Udo Schiefner zum Ende des Rundgangs.

Christin Becker stellt fest: „Für mich zeigt sich hier in Elten deutlich, dass wir bei Planungen dazu kommen müssen, alle Beteiligten frühzeitig mit ins Boot zu holen und eine ganzheitliche Sicht zuzulassen. Verfahren müssen beschleunigt werden.“

Christin Becker verschafft sich einen Einblick in die verschiedenen Varianten.

 

Zum Bericht in der Rheinischen Post vom 03.03.2022:

https://rp-online.de/nrw/staedte/emmerich/bergretter-bergretter-aus-emmerich-elten-nach-berlin-eingeladen_aid-66773041